Erstmals nahmen die Berliner Philharmoniker für die Konzertsaison 2012/2013 keinen Pianisten als Artist in Residence unter Vertrag, sondern einen Geiger: Leonidas Kavakos. Damit intensivierten der griechische Violinist und das Orchester ihre fruchtbare zehnjährige Zusammenarbeit. Der in Athen geborene Kavakos gab sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern 2003 mit dem Violinkonzert von Jean Sibelius. Seither ist er hier immer wieder als Solist in Violinkonzerten von Bartók, Brahms und Beethoven glanzvoll in Erscheinung getreten.
Leonidas Kavakos ist am 3. Dezember 2012 mit Werken von Bach, Gubaidulina und Messiaen als Kammermusikpartner von Mitgliedern der Berliner Philharmonikern zu erleben. In Begleitung des gesamten Orchesters unter Leitung von Sir Simon Rattle fungiert der Geiger am 19. und 20. April 2013 als Solist in Henri Dutilleux' „L’Arbre des songes“. Nach dem Erscheinen seiner hochgelobten Gesamteinspielung der Violinsonaten Beethovens bei Decca im Oktober bietet sich am 23. Februar 2013 die Gelegenheit, Kavakos mit den Beethoven-Sonaten Nr. 1 D-Dur, Nr. 8 G-Dur und Nr. 9 A-Dur („Kreutzer-Sonate“) zusammen mit Pianist Emanuel Ax im Konzert zu hören.
Hier können Sie Karten für die Konzerte erwerben.