Georg Friedrich Händel | News | Georg Friedrich Händel zum 250. Todestag

Georg Friedrich Händel zum 250. Todestag

Georg Friedrich Händel
17.02.2009
Am 14. April 2009 werden Musikliebhaber rund um die Welt einem der größten Komponisten aller Zeiten gedenken: Zum 250. Mal jährt sich an diesem Tag der Tod Georg Friedrich Händels, des bedeutendsten Oratorien-schöpfers der Musikgeschichte und hervorragendsten Opernkomponisten des Barockzeitalters. Messiah, Jephta oder Israel in Egypt, Alcina, Rinaldo und Giulio Cesare – eine Liste von Händels Meisterwerken in diesen Gattungen ließe sich noch lange fortsetzen. Daneben hat der 1685 in Halle an der Saale geborene Komponist, der 1726 die britische Staatsbürgerschaft annahm, viele weitere großartige Werke geschaffen, etwa seine berühtmen Orchestersuiten, die Wasser-  und die Feuerwerksmusik, sowie zahlreiche Concerti grossi, Cembalosuiten und das wunderbare Dixit Dominus.

Zahlreiche hochkarätige Neu- und Wiederveröffentlichungen begleiten das Händel-Jahr 2009: Genießen Sie die bereits erhältliche, legendäre Alcina mit Dame Joan Sutherland und Fritz Wunderlich, die von der Capella Coloniensis bereits 1959 komplett auf alten Instrumenten gespielt wurde. Freuen Sie sich auf die im Januar erscheinende Neuaufnahme der 12 Concerti grossi op. 6, aufgenommen von Il giardino armonico. Seien Sie gespannt auf Handel Arias, interpretiert von Rolando Villazón unter der Leitung von Paul McCreesh und auf Semele von der Züricher Oper, die erste gefilmte Operngesamtaufnahme mit Cecilia Bartoli seit mehr als zehn Jahren, die DECCA im Februar auf DVD und Blu-Ray-Disc veröffentlichen wird.  

Mehr Musik von Georg Friedrich Händel