ECM Sounds | News | Vielfältige Wege - Das Debütalbum von Dobrinka Tabakova

Vielfältige Wege – Das Debütalbum von Dobrinka Tabakova

Dobrinka Tabakova
© Sussie Ahlburg / ECM Records
15.05.2013
 „String Paths“, das Albumdebüt von Dobrinka Tabakova auf ECM New Series, kam nach einer zufälligen Begegnung der Komponistin mit dem Labelgründer Manfred Eicher beim Lockenhaus Festival in Österreich zustande, wo Geiger und Dirigent Maxim Rysanov Tabakovas „Suite in Old Style“ vorstellte. Das nun vorliegende Album präsentiert zwischen 2002 und 2008 entstandene Werke. Fast alle sind den an den Aufnahmen beteiligten Musikern gewidmet, die durch enge Bande zur Komponistin und untereinander verbunden sind. Neben der Geigerin Janine Jansen treten hier mit Roman Mints (Geige), Maxim Rysanov (Viola) und Kristina Blaumane (Cello) drei ehemalige Studienkollegen Dobrinka Tabakovas in Erscheinung.
Freiheit durch Vertrauen
„Interpreten geben Komponisten eine Stimme“, erklärt Tabakova. „Ohne sie sind die Stücke, die man schreibt, nur Noten auf dem Papier. Ich liebe es, für bestimmte Interpreten zu schreiben, für Musiker, die ich kenne. Ich vertraue darauf, dass sie an meine Musik glauben und die Botschaft der Kompositionen intuitiv erfassen können. Von allen Interpreten dieser Aufnahme weiß ich, dass ihr technisches Vermögen so groß ist, dass ich völlige Freiheit beim Komponieren hatte. Außerdem gibt es mir ein gutes Gefühl zu wissen, dass die Musik, die ich für solche Spieler schreibe, ein Leben haben wird – nicht nur durch ihre Interpretationen, sondern auch durch die Inspiration, die sie ohne Zweifel anderen Musikern geben werden.“
Neue Perspektiven
Ihre innere Dynamik beziehen die vielschichtigen Werke der 33-jährigen Komponistin aus der spannungsreichen Begegnung von Überliefertem und Neuem. „Ich denke, dass jeder Schöpfer von Musik etwas Neues kreieren kann, einfach indem er etwas Vertrautes von einem neuen Blickwinkel aus angeht“, sagt sie. Tabakovas sinnliche Klangsprache erwächst aus der kunstvollen Verbindung von Tonalität und Modalität, folkoristischen Elementen und verschiedenartigen Bezügen zur klassischen Tradition. In ihren Kompositionen treffen zudem Einflüsse aus östlicher und westlicher Musikkultur aufeinander – Tabakova wurde in Bulgarien geboren und empfing ihre musikalische Ausbildung in London, wo sie seit ihrem 11. Lebensjahr zu Hause ist.
Vielfalt des Ausdrucks

Dobrinka Tabakovas Debütalbum enthält das „Concerto for Cello & Strings“ mit seinem lyrischen und tief berührenden Herzstück „Longing“, die als eine Art Jahrhunderte überbrückendes musikalisches Zwiegespräch mit dem Barockkomponisten Jean-Philippe Rameau intendierte „Suite in Old Style“ für Bratsche und Kammerorchester sowie drei Kammermusik-Werke: das Hörgewohnheiten in Bezug auf den Klang eines Streichertrios herausfordende „Insight“, das speziell für den silbern schimmernden Geigenklang Janine Jansens geschriebene Streicherseptett „Such Different Paths“ und „Frozen River Flows“, eine Meditation für Violine, Akkordeon und Kontrabass, das vom winterlichen Bild eines unter vereister Oberfläche dahinfließenden Gebirgsbachs angeregt ist.
 

Mehr Musik von ECM Sounds

Mehr von ECM Sounds