Musik
Newsletter
News & Rezensionen

25 Stimmen - 100 Farben! Das Doppelalbum "Divas & Tenors"
Schöne Stimmen sind zweifellos ein Genuss. Das wird besonders deutlich, wenn man sich das neue Album "Divas & Tenors" anhört, das eine exzellente Sammlung von Liedern und Arien präsentiert.

Die großen Verdi-Interpreten in der Arte Edition
Arte und Deutsche Grammophon haben auf 2 CDs eine Sammlung der größten Verdi-Interpreten zusammengestellt und zeigen so die tausend Farben des großen italienischen Komponisten.

Vorlauf zum Doppel-Jubiläumsjahr 2013
2013 feiert die Opernwelt die 200. Geburtstage von Richard Wagner und Giuseppe Verdi. Die Serie Opera! greift dem Doppeljubiläum voraus und wartet mit attraktiven Titeln dieser beiden Komponisten auf.

Der Star von Paris – die Massenet-Edition
Im August 2012 jährt sich der Todestag von Jules Massenet zum 100.Mal. Der französische Komponist zählt längst zu den führenden Repräsentanten der spätromantischen Epoche und seine Opern sind bis heute Publikumsmagneten auf den ...

Die Königin des Belcanto - Joan Sutherland, Stimme des Jahrhunderts
Am Anfang war sie unsicher und brauchte viel Zuspruch in Gestalt des Dirigenten Richard Bonynge, der ihrer künstlerischen Laufbahn den nötigen Anstoß gab und später auch ihr Ehemann wurde. Mit 21 Jahren sang Joan Sutherland in ihrer australischen ...

Dame Joan Sutherland gestorben
Sie war eine der strahlenden, inspirierenden Künstlerpersönlichkeiten und eine der größten Sängerinnen des vergangenen Jahrhunderts: Dame Joan Sutherland. Wie die Familie der Künstlerin dem australischen „Sunday Morning Herald“ ...

Glück und Kompetenz
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Als der Westdeutsche Rundfunk am 15.Mai 1959 aus Anlass des 200.Todestages von Georg Friedrich Händel eine konzertante Aufführung der Oper "Alcina" veranstaltete, sah es für Außenstehende so ...

Joan ist Lucia
Man glaubt ihr den Wahnsinn sofort. Als Lucia mit blutbeflecktem Kleid auf der Bühne erschien, nachdem sie gerade ihren Ehemann ermordet hatte, und milde lächelnd in der berühmten Wahnsinnsszene ("Ardon gli incensi") sich mit ihrem eigentlichen Geliebten ...

Die Königin der Stimme
Superlative werden schnell vergeben. Umso erfreulicher ist es, wenn ein Künstler das an ihn herangetragene Lob auch ausfüllen kann. Die australische Sopranistin Joan Sutherland wurde während ihrer rund vier Jahrzehnte auf der Bühne oft als "die Stimme des Jahrhunderts" ...

Viva Sutherland!
In der Opernwelt nennt man sie "La Stupenda", die Wunderbare. Ihre Virtuosität ist phänomenal, ihre Aufnahmen sind Kult. Joan Sutherland war eine der letzten Opern-Diven, sie gehört zu den ganz Wenigen, die nach der Callas etwas Eigenständiges geschaffen haben ...

Brillanter Wahnsinn
Als Lucia mit blutbeflecktem Kleid auf der Bühne erschien, nachdem sie gerade ihren Ehemann ermordet hatte, und in der berühmten Wahnsinnsszene sich mit ihrem eigentlichen Geliebten vereint glaubte, war kein Halten mehr. Das Publikum der Metropolitan Opera feierte ...

Vokal Total
Es hätte auch anders kommen können. Als junges Mädchen war sich Joan Sutherland gar nicht sicher, ob sie eines Tages die großen Bühnen der klassischen Welt besteigen könnte. Sie lernte Steno und Schreibmaschine, tippte während ihres Studiums unzählige Wetterberichte ...