Mozart: Coronation Mass; Exsultate, jubilate; Vesperae solennes
Musik
Newsletter
News & Rezensionen

Rollentausch
Männer, die Frauenpartien singen, haben eine lange Tradition. Frauen hingegen, die sich einem für Männer geschriebenen Repertoire zuwenden, sind noch immer selten. Ein bisschen Tabubruch ist daher dabei, wenn sich Barbara Bonney Schumanns "Dichterliebe" ...

Der klassische Fragebogen - Beantwortet von Barbara Bonney
Musik ist eine heilige Kunst, oder ...? Natürlich ist sie das. Sie hat zweifellos die Kraft zu heilen und zu verjüngen. Ich habe mehrere Briefe von Menschen bekommen, die mir schreiben, dass meine Aufnahmen ihnen geholfen haben, von angeblich unheilbaren Krankheiten ...

Die Strahlestimme
Wenn es nach ihr gegangen wäre, würde sie im Orchester Cello spielen. Stattdessen verkaufte sie Gemüse und finanzierte sich so ihr Gesangsstudium. Glück für uns.

"Voices 2001"
Sänger haben ihr Instrument immer bei sich. Das hat die Jodler unter der Dusche nicht immer beliebt gemacht. Deshalb gibt es jetzt "Voices 2001". Jede Woche präsentieren wir eine "Stimme" der "Voices 2001" mit Hörbeispiel.

Mitbringsel aus Schweden: Barbara Bonney
Manchmal muss man Reiseandenken lange suchen. Andere hat man in der Tasche, ohne dass man es richtig merkt. Die Kunst aber besteht darin, sie wieder auszupacken.

In anderen Sphären: Mahler mit Riccardo Chailly und Barbara Bonney
"Die Siebente ist mir eigentlich näher als die Erste oder Fünfte; und was die Achte angeht ...", räsonniert Riccardo Chailly über die zehn Symphonien von Gustav Mahler und präsentiert uns die Vierte.

Britpop der Renaissance: Barbara Bonney
In den letzten Jahren haben bekanntlich britische Pilzköpfe wieder die Charts erobert, mit melodisch-melancholischen Balladen, deren Weltschmerz indes durch eine gewisse Prise Ironie gebremst wird.